Zertifikate / Fortbildungen
"Homöopathie und Hausapotheke"
"Beikost mit und ohne Brei"
"Selbstfürsorge kann man lernen -Wege zu mehr Achtsamkeit, Akzeptanz und Entspannung im Alltag"
"Abschied von der Windel"
"Umgang mit kindlicher Sexualität"
"Eigene Kinder - Tageskinder"
"Logopädie - Sprachförderung bei Kleinkindern"
"Essen ohne Stressen"
"Kinderschutz in der Kindertagespflege"
"Erste Hilfe am Kind"
"Stolpersteine - Brückenbauen"
"Fragen an die Kinderärztin - Wissenswertes für Tagespflegepersonen"
"Effektive Gesprächsführung mit Eltern im Rahmen der Kindertagespflege"
"Beobachtung und Dokumentation in der Kindertagespflege"
"Konsequent handeln, Grenzen setzen"
"Stressfrei essen am Familientisch"
"Willkommen in unserer Tagespflege - Flüchtlingskinder und ihre Familien integrieren"
"Konsequent handeln, Grenzen setzen"
"Traumatisierte Kinder trösten - nach Emmi Pikler"
"Alltagsintegrierte Sprachbildung im Elementarbereich" (11 UE)
"Gefühlstarke Kinder - So viel Freude so viel Wut"
"Wenn kleine Kinder hauen, beißen, kratzen oder schubsen"
"Kinderschutz in der Tagespflege"
"Kinder und Ernährung"
"Gute Nacht? Entspannung im Schlaf!"
"Sprache fängt im Bauch an - und dann?"
"Pädagogischer Spaziergang I und II"
"Beziehungsstarke Eingewöhnung"
"Die Stimme als pers. Ausdrucksmittel"
"Mentorenschulung QHB. Wie integriere ich Praktikant*innen in meine Arbeit?"
Anschlussqualifizierung 160+ (nach QHB)
“Kinderrechte, Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung gem. § 8a Abs. 4 SGB VIII und § 4 KKG „